Fest der Kulturen 2025

Das „Fest der Kulturen“ in Schrobenhausen feiert die Vielfalt der Stadt. Die Kolpingfamilie, die vhs, der Integrationsreferent Joachim Siegl, die türkisch-islamische Gemeinde und Offene Türen – Internationaler Treff organisieren gemeinsam dieses Fest.

Wann und Wo

  • Datum: Freitag, 24. Oktober
  • Zeit: 15:00 bis 20:00 Uhr
  • Ort: Rund um das vhs-Haus

Was Sie erwartet

Menschen mit Staatsangehörigkeiten aus 96 Ländern leben in der Stadt und noch viel mehr, deren familiäre Wurzeln in anderen Ländern liegen. Unser Fest soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein, an dem diese Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen gefeiert wird. Erwachsene, Jugendliche und Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das immer noch offen ist für weitere Mitmacherinnen und Mitmacher, weitere Ideen!


Mitmachen ist erwünscht

Alle Einwohner Schrobenhausens mit internationaler Geschichte sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Fest zu beteiligen, etwas von der Kultur ihrer Herkunftsländer bzw. der Herkunftsländer ihrer Familien vorzustellen. Beiträge könnten beispielsweise sein:

  • Landestypische Speisen
  • Musik
  • Traditionelle Tänze
  • Märchen und Lieder
  • Informationsstände
  • Traditionelle Kleidung
  • Spiele
  • Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!

Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Miteinander.


Programmpunkte – Fest der Kulturen

  • Tanz kennt keine Grenzen
    Die Bühne lebt! Freuen Sie sich auf begeisternde Tanzvorführungen – von kraftvollem Hip-Hop über präzisen Line Dance und beschwingte Bairische Volkstänze bis zum eleganten Bauchtanz.
    Und danach? Tanzen Sie mit! Einladung zum gemeinsamen Tanzen – für alle Altersgruppen!
  • Kulinarische Weltreise
    In der VHS duftet es nach Heimat. Entdecken Sie landestypische Speisen aus verschiedenen Regionen der Welt, zubereitet von Menschen, die ihre Kultur über den Gaumen teilen. Probieren, entdecken, genießen!
  • Auf Spurensuche im Grünen
    Kinder und Familien aufgepasst: Begebt euch auf die Suche nach kleinen Vogelhäusern auf dem Gelände! Wer sie findet, darf einen Stempel sammeln – ein spannendes Suchspiel mit Überraschungseffekt.
  • Fotoausstellung mit Stimmen aus der Flucht
    Bewegende Porträts geflüchteter Menschen geben Einblick in persönliche Lebenswege. In kurzen Interviews – live oder als Hörstation – erzählen sie ihre Geschichten und begleiten die Ausstellung mit ihrer Stimme.
  • Weltweit staunen – Kinderprogramm
    Ein Mitmachparadies für die Jüngsten: Märchen und Lieder aus aller Welt, kreative Bastelangebote und Spiele laden zum Staunen, Singen und Mitmachen ein. Hier ist Platz für Neugier, Freundschaft und Fantasie!
    Kinderschminken / Malstand / Fußballdart (nicht nur für Kinder!), …..

Kontakt für Mitwirkende

Wenn Sie Ideen haben und mitmachen möchten, können Sie sich an folgende Ansprechpartner wenden: